Wir verwenden notwendige Cookies, um unsere Website und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen dazu, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, speichern und verarbeiten, finden Sie auf unserer Seite Datenschutzrichtlinie.

admin123

34 Posts
Ziege heißt Leben

Ziege heißt Leben

Eine Ziege zu bekommen – in den albanischen Bergdörfernrund um den Mt. Tomor kann das Leben verändern!Ende November habe ich mich am Ende der Welt mit drei Pastoren-Ehepaaren getroffen. Faszinierend schön ist es hier, aber bitterarm – das wäre ein Erlebnistipp für US-amerikanische Prediger des „Wohlstandsevangeliums“; hier könnten sie testen, wie ihre Botschaft wirkt: „Säe deinen Zehnten ins Reich Gottes!“ Kein Pastor könnte dort etwas holen, man kann nur etwas bringen.Meine Freunde Sara und Nick Wakeley leben in Xherie (gespr.: dscherie, wie in „Jeans“; Foto), sie hatten Irfan und Vera Toska aus Mjekës (mjäkes) eingeladen und dazu Miri and Nazmije…
Weiterlesen
Die Essenz gewinnen

Die Essenz gewinnen

Das Konzentrat daraus ist verfügbarWir Christen haben uns an vieles gewöhntWenn wir bestimmte Begriffe hören, kommt schnell die Reaktion: „Kenn’ ich schon“ – und das behindert uns, genauer hinzuschauen. Auch die Wissend­sten verfügen nur über Stückwerk, aber der Heilige Geist möchte jeden in die ganze Wahrheit führen, wenngleich Stück für Stück.Nur wer sucht, wird finden!Mit diesen Videos teilen wir die Stückchen, die wir entdecken durften – da kamen bereits erstaunliche Details ans Licht: Wir reden so locker-flockig von der Frohen Botschaft, aber Jesus sprach ständig vom Evangelium des Reiches Gottes. Der Begriff „Evangelium“ stammt aus dem militärisch-politischen Bereich; das euangelion…
Weiterlesen
Armut an koinonia

Armut an koinonia

koinonia, der verschmelzenden –Gemeinschaft – Armut an EinheitWir erleben Kirche eher als Organisation und weniger als Organismus. Heute ist es kaum vorstellbar, was sich damals explosionsartig ausbreitete, als die Kraft kam: „Wenn der Geist, der Christus von den Toten auferweckt hat, in uns ist …“ „Sie waren beharrlich in der Nachahmung der Apostel, in koinonia (Gemeinschaft), im Brechen des Brotes und in den gemeinsamen Gebeten. Sie waren zusammen und hatten alles gemeinsam und teilten, je nach Bedürftigkeit.“Armut gab es da wohl kaumDie monarchische Wende im 3. Jh.Fortan prägten alttestamentliches Priestertum und prunkvolle Tempel die Entwicklung der Kirche. Trotz vieler guter…
Weiterlesen
Armut an lebendigem Wort

Armut an lebendigem Wort

Wir werden eindringlich gewarnt: „Achtung, der Buchstabe tötet!“ So mancher, der sich für „bibeltreu“ hält, ist leider nur buchstabentreu.Für das Wort Gottes gibt es die griechischen Wörter logos und rhema. Die vielleicht einfachste Erklärung dazu: Logos ist die komplette Festplatte der Daten Gottes und rhema die persönliche Mitteilung daraus an Sie.Kleiner Unterschied, große Wirkung„So kommt Glauben durch Hören; und Hören entsteht durch rhema.“Schon dieser eine Vers zeigt, was tote Buchstaben anrichten können: „So kommt der Glaube aus der Predigt, das Predigen aber durch das Wort Christi“ – solche Ungenauigkeiten entstehen, wenn eine Übersetzung beeinflusst ist von einer bestimmten Theologie oder…
Weiterlesen
Armut  im gesellschaftlichen Denken

Armut im gesellschaftlichen Denken

Der Apostel Paulus gibt uns einen alles verändernden Rat: „Seid nicht gleichförmig mit dem religiösen System dieser Welt, sondern werdet verändert durch die ständige Erneuerung des Sinnes [der Entfaltung eures geistlichen Wahrnehmungsvermögens]; so werdet ihr unterscheidungsfähig und könnt herausfinden, was im Einzelnen der Wille Gottes ist: das Gute, Wohlgefällige und Vollkommene“ in der konkreten Lebenssituation.Was aussieht „als ob“, das ist das ProblemDas eigentliche Problem ist nämlich nicht „die schnöde Welt“ – es sind die religiösen Ersatzformen, die subtil ausgeklügelte Imitate zur Selbsterlösung anbieten und bei Nichterfüllung mit Schuldzuweisungen unter Druck setzen. Neben den klassischen Religionen bieten alle Ideologien solche feinmaschig-­religiöse…
Weiterlesen
Die Armut unseres lauen Christentums

Die Armut unseres lauen Christentums

Rein statistisch ist in Mitteleuropa die aktive Christenheit deutlich unter 2 % geschrumpft: Von den 45,2 %, die in Deutschland noch Mitglied einer Großkirche sind, gehen nur 4,2 % regelmäßig zum Gottesdienst – da bleiben nur 1,89 % der Bevölkerung. Wie viel vom Möglichen wird tatsächlich geglaubt? Und diese 1,89 % – wie viel Prozehnt glauben sie von dem, was Jesus Christus durch sein umfassendes Werk vom Kreuz bis zum Thron alles vollbracht hat? Die meisten dieser Wenigen begnügen sich damit, dass sie persönlich erlöst sind, und lassen das gigantische Erbe unwissentlich einfach sausen. Hier haben wir alle eine Aufgabe:…
Weiterlesen
Was ist Armut

Was ist Armut

... und wie können wir ihr wirksam entgegentreten?In den Bergdörfern Albaniens werde ich immer wieder konfrontiert mit etwas, das man „Geist der Armut“ nennen könnte – etwas, das diese Menschen in ihrem Zustand gefangen hält. Wir geben ihnen etwas zu essen, ein wenig verbessern wir ihre Lebensbedingungen, aber die grundlegende Situation ändert sich kaum.Ich fragte mich: Armut, was ist das eigentlich?Die Antwort kam überraschend schnell: „Alles, was nicht multiplikativ ist.“ Das hat mich erschüttert: In welchen Bereichen meines Lebens bin ich selbst nicht multiplikativ?Mir fiel die Geschichte von den Talenten ein:Der mit den fünf Talenten machte zehn daraus. Ein Talent…
Weiterlesen
Z-extra 02/25 aus Armut befreien

Z-extra 02/25 aus Armut befreien

 EditorialLiebe Umdenk-Freunde,Wollen wir ernsthaft den Armen die Frohe Botschaft bringen? Diese Botschaft wird nur dann froh sein, wenn sie bei den Betroffenen etwas Gutes bewirkt – konkret: sie befreit, sie sehen lässt und sie heilt. Zu sagen: „Seid froh, denn im Himmel wird alles besser sein“, reicht eher nicht.Mit dieser Z-extra – sie ist kostenlos und zählt nicht zum Abo – versuche ich, unsere Vision zu entfalten, wie wir nicht nur die Armut in Albanien siegreicher angehen können, sondern auch die Armut, die uns alle betrifft – denn wir haben es mit verschiedenen Arten der Armut zu tun: Materielle Armut…
Weiterlesen
Im Land der Blinden

Im Land der Blinden

Nacherzählung einer Legende aus Südamerika, niedergeschrieben von dem Naturwissenschaftler, Historiker, Reformer, Kosmopoliten und Autor von Science-Fiction-Klassikern H. G. Wells (1866–1946). Dieses Meisterstück der Literatur ist zugleich eine „augenöffnende“ Parabel für aktuelles Nichtverstehen.In der wilden Einsamkeit der Anden Ecuadors liegt ein geheimnisvolles Bergtal, abgeschnitten von der übrigen Welt: das Land der Blinden. Ein ungeheurer Vulkanausbruch war die Ursache für die Abtrennung dieses Tales vom Rest der Welt, das unterhalb der schneebedeckten Gipfel und schroffen Felswände alles aufweist, was ein Menschenherz sich wünschen könnte – Wasser, Weiden und ein mildes Klima.Nur eine seltsame Krankheit trübt das Glück der Menschen: Alle Kinder, die dort…
Weiterlesen
Ist Trump gerecht?

Ist Trump gerecht?

Erstaunt beobachtet die Welt, wie der neu gewählte amerikanische Präsident Donald Trump die USA „umbaut“. Da die amerikanische Verfassung auch für ihn eine dritte Amtszeit ausschließt, braucht er auf niemanden Rücksicht zu nehmen. Was er auch nicht tut: Seine Gegner im Land bekommen nun seine Rache zu spüren und verlieren massenweise ihre Jobs.ein Beitrag von Werner BartlUnverhohlen droht er auch Ländern wie Grönland, Panama, Mexiko und Kanada mit wirtschaftlichen oder militärischen Aktionen, um seine Machtansprüche durchzusetzen. Zölle sind für ihn ein Mittel der Einschüchterung. Aber ausgerechnet im geschmähten China ließ Trump im Wahlkampf 2024 für 3 US-Dollar eine Bibel drucken…
Weiterlesen
💬 WhatsApp