Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen dazu, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, speichern und verarbeiten, finden Sie auf unserer Seite Datenschutzrichtlinie.

Z-Archiv

Z-kompakt-Archiv ist Ihre Quelle für archivierte Nachrichten zu wichtigen Themen, die unsere Welt prägen. In einer Zeit, in der sich die aktuellen Nachrichten rasant ändern, bietet das Z-Archiv einen wertvollen Einblick auf bedeutende Ereignisse und Entwicklungen in Europa und darüber hinaus.

Das Z-kompakt-Archiv ist eine Schatzkammer, die nicht nur die neuesten aktuellen Nachrichten enthält, sondern auch tiefere Einblicke in die politische Landschaft der letzten Jahre bietet. Hier finden Sie archivierte Nachrichten zu den wichtigsten politischen, religiösen und gesellschaftlichen Ereignissen in Europa, von bedeutenden politischen Entscheidungen, die unser Verständnis beeinflusst haben.

Ein zentrales Thema im Z-Archiv sind Nachrichten über Glauben und dessen Auswirkungen auf Krieg und Frieden. Diese Berichte analysieren die internationalen Nachrichten und beleuchten die Herausforderungen, die mit Konflikten und dem Streben nach Frieden verbunden sind. Diese Themen sind nicht nur von historischer Bedeutung, sondern auch entscheidend für die Zukunft unserer Gesellschaft.

Überdies bietet das Z-kompakt-Archiv auch eine umfassende Sammlung von Artikeln über internationale Nachrichten, die die globalen Beziehungen und deren Einfluss auf Europa beleuchten. Diese archivierten Nachrichten ermöglichen es den Lesern, die Zusammenhänge zwischen den politischen Ereignissen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft besser zu verstehen.

Mit dem Zugang zu den archivierten Nachrichten ermöglichen wir den Lesern, aus der Vergangenheit zu lernen und sich besser auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Das Z-kompakt-Archiv ist somit nicht nur eine Informationsquelle, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der journalistischen Verantwortung. Die Z-kompakt fördert den Dialog über bedeutende Themen und vertieft das Verständnis für die komplexen Zusammenhänge in einer turbulenten Welt. Es ist ein Dokument des Zeitgeschehens.

Die Europäische Union  und der Niedergang Roms

Die Europäische Union und der Niedergang Roms

Ist die EU auf dem Weg ins Imperium wie die römische Republik vor ihrem Untergang – gibt es historische Parallelen? In seinem Buch Auf dem Weg ins Imperium diagnostiziert David Engels der Europäischen Union eine „kulturelle Sinnkrise“ und bringt dabei das „eherne Gesetz der Wiederholung in der Geschichte“ ins Spiel: Ähnlich, wie die Bürger der EU sich von den Werten des 19. Jahrhunderts gelöst haben, also von Christentum, Familiensinn und Paternalismus, sei die Krise der römischen Republik eine Folge des Sittenverfalls gewesen, befördert durch die „Hellenisierung der Oberschicht und die Korrumpierung der Massen“. Steht die Europäische Union damit vor einem…
Read More
Kollateral-Segen

Kollateral-Segen

Die Bezeichnung „Kollateral-Segen“ stammt von »bewegen« 2020; bei diesem Treffen haben Teilnehmer vermehrt Heilung, Befreiung und tiefgreifende Veränderung erfahren, obwohl gar nicht eigens für sie gebetet wurde.Den „Kollateralschaden“ kennen Sie sicher aus der Kriegsberichterstattung, das Wort ist abgeleitet von dem englischen Begriff collateral damage. So bezeichnet man die in der Nähe eines Zieles entstandenen – an sich unbeabsichtigten – Schäden aller Art, die der Angreifer „in Kauf genommen“ hat. Oft bezeichnet man so auch die zivilen Menschen-Opfer, die sich angeblich nicht vermeiden ließen. Aber auch bei Rettungseinsätzen kommt es zu Kollateralschäden – man denke an den Wasserschaden, nachdem der Brand…
Read More