Wir verwenden notwendige Cookies, um unsere Website und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen dazu, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, speichern und verarbeiten, finden Sie auf unserer Seite Datenschutzrichtlinie.

Verzerrung – das Hindernis, die Wirklichkeit zu sehen

Voreingenommenheit aus wissenschaftlicher Perspektive Frank H. Wilhelmi Will man schädliche Vorurteile verringern, muss man zunächst verstehen, was Vorurteile sind. Clara Wilkins, Assistenzprofessorin für Psychologie und Neurowissenschaften an der Universität Washington,1 unterteilt Vorurteile in drei Komponenten, sie nennt es das „ABC der Voreingenommenheit“. Das „A“, die affektive Komponente, würden wir bezeichnen als Vorurteile oder negative Gefühle […]

Anmelden, um den vollständigen Artikel zu lesen
By Z - Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

  • Lieber mit der Masse falsch liegen

  • Gewaltfreie Kommunikation lernen

  • Von wegen voreingenommen!

  • Könnte der künftige US-Präsident Vance heißen?

💬 WhatsApp
[responsivevoice_button]