Voreingenommenheit aus wissenschaftlicher Perspektive Frank H. Wilhelmi Will man schädliche Vorurteile verringern, muss man zunächst verstehen, was Vorurteile sind. Clara Wilkins, Assistenzprofessorin für Psychologie und Neurowissenschaften an der Universität Washington,1 unterteilt Vorurteile in drei Komponenten, sie nennt es das „ABC der Voreingenommenheit“. Das „A“, die affektive Komponente, würden wir bezeichnen als Vorurteile oder negative Gefühle […]
You May Also Like
-
Lieber mit der Masse falsch liegen
Z - Redaktion15.10.2025… als recht haben und allein dastehen: Das MehrheitsprinzipAlle Gewohnheiten, die in der eigenen Kultur normal erscheinen, empfindet man als besonders attraktiv, auch wenn wir dies... -
Gewaltfreie Kommunikation lernen
Z - Redaktion15.10.2025Wie erkennt man im gesellschaftlichen Diskurs die Wahrheit, die frei macht?Thomas SchührerIn einer Zeit des Überflusses an Information und zunehmend polarisierter gesellschaftliche... -
Von wegen voreingenommen!
Z - Redaktion15.10.2025Kognitive Verzerrungen: Wie kommt man zu einem klaren Urteil? Frank H. Wilhelmi Seid ihr denn wirklich stumm, wo ihr Recht sprechen, wo ihr ein richtiges Urteil fällen solltet... -
Könnte der künftige US-Präsident Vance heißen?
Z - Redaktion28.09.2025... denn Donald Trump ist 78. Sollte er wegen Krankheit oder Unfalls eines Tages nicht mehr amtsfähig sein oder gar sterben, wäre der Vizepräsident der neue PräsidentWerner BartlAb...