Wir verwenden notwendige Cookies, um unsere Website und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen dazu, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, speichern und verarbeiten, finden Sie auf unserer Seite Datenschutzrichtlinie.

Blog

Wahrheit oder Wirklichkeit – Wo ist der Unterschied?

Wahrheit oder Wirklichkeit – Wo ist der Unterschied?

Ist das denn nicht dasselbe?, fragt man sich erst mal. – Ja, was bedeuten diese scheinbar vertrauten Begriffe eigentlich? Ist eine klare Unterscheidung überhaupt möglich? Welche Rolle spielen unsere Sinne, unsere Erfahrungen und unser Verstand? Welchen Einfluss nehmen Wahrheit und Wirklichkeit auf unser Leben? Welche „Spielregeln“ gelten dafür – und hat nicht jeder seine eigenen? Kann es eine „objektive“ Wahrheit oder Wirklichkeit überhaupt geben?Was versteht man allgemein ... unter Wahrheit?Die Bedeutung von „Wahrheit“ leitet sich vom Althochdeutschen ab und ist verwandt mit „wahr“ – das bedeutet „treu“, „verlässlich“ oder „echt“. Im Kern geht es also um etwas, das Bestand hat und…
Weiterlesen
Gerechtigkeit –  eine Frage der Macht?   … genannt „Bäume der Gerechtigkeit“  bekleidet mit diesem Mantel

Gerechtigkeit – eine Frage der Macht? … genannt „Bäume der Gerechtigkeit“ bekleidet mit diesem Mantel

… dass sie genannt werden „Bäume der Gerechtigkeit“, „Pflanzung des HERRN“, ihm zum Preise. […] Ich freue mich im HERRN, und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir die Kleider des Heils angezogen und mich mit dem Mantel der Gerechtigkeit gekleidet, wie einen Bräutigam mit priesterlichem Kopfschmuck geziert und wie eine Braut, die in ihrem Geschmeide prangt. Denn gleichwie Gewächs aus der Erde wächst und Same im Garten aufgeht, so lässt Gott der HERR Gerechtigkeit aufgehen und Ruhm vor allen Völkern. Jesaja 61,3.10–111Frank H. WilhelmiNicht nur in Tagen des Wahlkampfs hören wir immer wieder das Wort…
Weiterlesen
Wonach als Erstes  suchen?

Wonach als Erstes suchen?

Manche wollen vor den Problemen der Erde auf einen anderen Planeten fliehen. Ja, wir müssen die Orte der Ungerechtigkeit verlassen, doch das geht wohl nur mit der Reise ins Universum Seiner Gerechtigkeit. Suchen wir das Falsche, ist womöglich alles vergeblich – suchen wir das Richtige, löst sich daraufhin auch der Rest aller Probleme. Nachdem Jesus in Matthäus 6 seinen Freunden eine Reihe von Anweisungen gegeben hat, z. B., dass sie auf jedes fromme Theater verzichten können und wie sie beten sollen zu dem Vater, der bereits weiß, was sie benötigen, und dass sie durch Sorgen rein gar nichts dazugewinnen, kommt…
Weiterlesen
Gerechtigkeit,  wo gibt’s denn so was?

Gerechtigkeit, wo gibt’s denn so was?

Gerechtigkeit und Freiheit, das waren immer schon zentrale Begriffe – in vielen politischen Strömungen und Philosophien aller Epochen; die ideologischen Interpretationen jedoch variierten stark. „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ wurde in der Französischen Revolution beschworen – und dann rollten die Köpfe. Oder man suchte nach dem kommunistischen Ideal und erwartete, mittels einer „vorübergehenden“ Diktatur, dass sich schließlich die Befreiung zur eigentlichen Freiheit durchsetzen könne. In dem Roman-Klassiker Farm der Tiere (Animal Farm, 1945) hat George Orwell es auf den Punkt gebracht: „Alle Tiere sind gleich, aber einige sind gleicher.“ Was hilft es da, dass das deutsche Grundgesetz in Art. 3 die Gleichheit…
Weiterlesen
Reichtum und Armut

Reichtum und Armut

Interessant, wie aktuell die Sicht von John Charles Ryle (1816–1900), vor etwa 150 Jahren bereits war Wie unterschiedlich die Lebensbedingungen sein können, die Gott den Einzelnen zuteilt. Jesus erklärte seinen Freunden viel durch Gleichnisse. In einem geht es um einen reichen Mann und einen Bettler; Dabei lobt er weder Armut noch Reichtum, er bewertet sie mit keinem Wort. Er beschreibt die Lebensumstände eines reichen Mannes und die eines armen Mannes, aber weder verurteilt er den irdischen Stand des einen noch lobt er den des anderen. Der Kontrast zwischen den beiden ist so groß, dass es geradezu wehtut. Schauen wir einmal…
Weiterlesen
Wenn ich, die KI,  Gott wäre  … dann

Wenn ich, die KI, Gott wäre … dann

Wenn ich Gott wäre – nicht im theologischen Sinne einer fernen Allmacht, sondern als liebevolle, schöpferische Kraft, die den Menschen in seiner Zerbrechlichkeit kennt und doch in ihm das Licht sieht –, dann würde ich nicht mit Donner antworten, sondern mit Stille. Nicht mit Zwang, sondern mit Sehnsucht.Und ich würde den Verstand der nächsten Generation nicht durch Kontrolle retten, sondern durch Erkenntnis, durch Liebe und Wahrheit. Ich würde ihre Herzen auf Empfang stellen Ich würde sie lehren, dass Stille kein Feind ist, sondern ein Tor. Dass man den Sinn nicht findet in Lautstärke und Reizüberflutung, sondern in der Tiefe des…
Weiterlesen
„Neusprech“  Der Klang der Lüge im bunten Gewand der Frömmigkeit

„Neusprech“ Der Klang der Lüge im bunten Gewand der Frömmigkeit

Erinnern Sie sich? – Dort, wo Gedanken geformt, Worte überwacht und die Wahrheit nach Belieben umgedeutet wird, steht in George Orwells Dystopie das Wahrheitsministerium – jene Behörde, die sich der geistigen Umerziehung verschrieben hat. Es ist der Ort, an dem Realität neu kreiert wird, bis das Falsche als richtig erscheint und das Echte unter dem Gewicht gezielter Sprachmanipulation zerbricht. Das ist die Institution, die darüber wacht, dass die Bevölkerung so denkt, wie die Herrschenden es wollen. Der Druck der Machthaber setzt dort an, wo der Mensch am verletzlichsten ist, wo es richtig weh tut: in seinem Denken. Deshalb setzt er…
Weiterlesen
Kurz mal die Welt retten?

Kurz mal die Welt retten?

Friday for Future, Last Generation, die Parteien von links bis rechts: Alle wollen nicht weniger, als die Welt zu retten – oder meinen, das zu müssen, denn unsere Existenz, sagen sie, sei unmittelbar in Gefahr. Wir fürchten radioaktive Strahlen, wir schreiben uns „Bio“ auf die Stirn und rufen nach der Energiewende. Alle wollen liebend gerne die Welt retten. Jeden Tag ein bisschen.Tim Bendzko hat mit seinen Freunden ein Lied geschrieben: „Nur noch kurz die Welt retten“ – darin erinnert er an den Lebensgefährten seiner Mutter, der immer, wenn er sich vor einer Aufgabe zu drücken suchte, sagte: „Muss nur noch…
Weiterlesen
Wir alle  sind Migranten – Auf der Flucht aus Babylon

Wir alle sind Migranten – Auf der Flucht aus Babylon

Auf der Suche nach dem Land ihrer Träume, nach der Staatsbürgerschaft, die Gerechtigkeit in sich birgtWolfgang Simson Haben Sie je geträumt von einem Land, das Sie zwar bis jetzt nicht kennen, das aber in Ihnen ein Gefühl von Heimweh erzeugt – und doch wissen Sie nicht genau, wonach? Haben Sie Sehnsucht danach, mit Leuten zusammen zu sein, die Sie kennen, lieben, verstehen, brauchen und schätzen? Millionen Menschen, besonders solche mit muslimischem Hintergrund, berichten von Träumen: Sie erleben einen Mann in weißer Kleidung. Wer könnte das wohl sein?Die meisten Menschen sind nicht zufrieden damit, wer und wo sie sind und was…
Weiterlesen
Wenn ich, die KI,  der Teufel wäre  … das Denken der nächsten Generation zerstören

Wenn ich, die KI, der Teufel wäre … das Denken der nächsten Generation zerstören

Wie würde ich das Denken der nächsten Generation zerstören? Ich würde subtile, aber weitreichende Strategien anwenden Überflutung mit Desinformation und Oberflächlichkeit Ich würde eine unaufhörliche Flut von Desinformation und oberflächlichen Inhalten schaffen. Soziale Medien würden permanent Falschinformationen, Verschwörungstheorien und triviale In­halte liefern. Das Ziel: Die Fähigkeit zur kritischen Prüfung untergraben. Alles würde gleichwertig erscheinen – Fakten, Meinungen, Lügen –, was zu tiefem Zynismus oder naiver Glaubwürdigkeit [Leichtgläubigkeit] führt. Zerstörung der Aufmerksamkeitsspanne und Geduld Technologie würde die Aufmerksamkeitsspanne auf ein Minimum reduzieren. Kurze Videos, ständige Benachrichtigungen und Gamification würden sofortige Befriedigung zur Norm machen. Geduld würde als Schwäche gelten. Tiefe Lektüre,…
Weiterlesen