Verzerrung – das Hindernis, die Wirklichkeit zu sehen
Voreingenommenheit aus wissenschaftlicher PerspektiveFrank H. WilhelmiWill man schädliche Vorurteile verringern, muss man zunächst verstehen, was Vorurteile sind. Clara Wilkins, Assistenzprofessorin für Psychologie und Neurowissenschaften an der Universität Washington,1 unterteilt Vorurteile in drei Komponenten, sie nennt es das „ABC der Voreingenommenheit“. Das „A“, die affektive Komponente, würden wir bezeichnen als Vorurteile oder negative Gefühle gegenüber einer Person aufgrund ihrer Gruppenzugehörigkeit; das „C“ als die kognitive (engl. cognitive) Komponente sind die Stereotype oder Verallgemeinerungen über eine Gruppe. Das „B“, die Verhaltenskomponente (engl. behaviour), steht für Diskriminierung; es bezeichnet die tatsächlichen Handlungen gegen eine Person aufgrund ihrer Gruppenzugehörigkeit. Clara Wilkinsʼ „Social Perception and…
