Wir verwenden notwendige Cookies, um unsere Website und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen dazu, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, speichern und verarbeiten, finden Sie auf unserer Seite Datenschutzrichtlinie.

Peter Ischka

38 Posts
Was ihr einem der Geringesten getan habt

Was ihr einem der Geringesten getan habt

Liebe Umdenk-Freunde,das Gleichnis, letze Woche, von der Trennung der Schafe von den Böcken hat natürlich auch mit der Frage zu tun: „Was habt ihr einem der Geringsten getan?“Wer das 14-Minuten-Video zu »Schafen und Böcken« noch nicht gesehen hat, hier noch einmal der Link: […]Jedoch ging es bei der Betrachtung im letzten Impuls-Mail um den herausfordernden Sachverhalt: das Reich Gottes erben oder nicht erben. Ich hatte das im Blick auf Seine Gerechtigkeit vor Augen geführt bekommen, dem gegenüber die eigene Gerechtigkeit als Ausschlusskriterium deutlich wurde. Es geht einzig darum, die Ernsthaftigkeit zu erkennen und uns nicht mit einem frommen Dussel befriedigt zu fühlen. Ob das…
Weiterlesen
Die Wirklichkeit ist immateriell

Die Wirklichkeit ist immateriell

Moderne Physik kann nicht mehr nur materiell gedacht werden. Die Wirklichkeit besteht nicht einfach aus Teilchen, sondern aus Teilchen, die durch Wellen-Schwingungen miteinander in Beziehung stehen. Die Quantenphysik spricht von einer „Teilchen-Wellen-Doppelnatur“, also etwas, das lokal greifbar ist, aber andererseits sich wie Wellen grenzenlos ausbreitet. Eine neue Aufklärung ist gefragt, die das Immaterielle vernünftig aufgreifen und integrieren kann. Zitate des deutschen Physikers und Kenners der Quantenphysik Prof. Dr. Hans-Peter Dürr (1929–2014) helfen uns dabei auf die Sprünge:1„Wir brauchen dringend eine neue Einschätzung und verstärkte Betonung des Spirituellen im Vergleich zum Materiellen. Vielleicht ist eine zweite Aufklärung nötig, welche deutlicher die…
Weiterlesen
Himmel oder Hölle

Himmel oder Hölle

Was können Nahtoderfahrungen uns sagen?Er war ein Bestseller, in den USA und auch in Deutschland, dieser Bericht des Wissenschaftlers Eben Alexander Blick in die Ewigkeit: Die faszinierende Nahtoderfahrung eines Neurochirurgen; der Autor schildert darin seine Nahtoderfahrung. Dass das Buch auf so reges Interesse stößt, zeigt, wie hochaktuell diese Frage ist: „Ist mit dem Tod alles vorbei – oder fängt es dann erst richtig an?“Menschen schreiben über ihre „Leben nach dem Tod“-Erfahrungen; und je glaubwürdiger der Jenseits-Reisende, desto beliebter in der Regel sein Ausflugs-Bericht.Da wäre ein Vierjähriger – er berichtet einiges, was er wirklich nicht wissen konnte: Colton Burpo starb 2003…
Weiterlesen
Leben vor dem Tod?

Leben vor dem Tod?

Wie kann es sein, dass mehr als 90 % der Bevölkerung nie zum Leben kommt, bevor sie sterben?Bild: Die Galaxie Messier 74: Durchmesser 100 000 Lichtjahre und im Zentrum vermutlich ein Schwarzes Loch mit einer Masse von 10 000 Sonnen. Aufgenommenmit dem James-Webb-Teleskop, überlagert von geometrischen Figuren der Mandelbrot-MengeFoto: © ESA/Webb, NASA & CSA; Mandelbrot, Wikipedia, Wolfgang BeyerIn diesem Beitrag versuche ich, unser Denken ein wenig herauszufordern und zugleich grundlegende christliche Eckpfeiler in unserer Lebenswirklichkeit zu etablieren. Wir glauben christlich, wissen aber oft nicht, was genau das ist. Wir zitieren die Bibel, sind aber weit davon entfernt, nur zu erahnen,…
Weiterlesen
Z-extra 04/24 Leben vor dem Tod?

Z-extra 04/24 Leben vor dem Tod?

 EditorialLiebe Umdenk-Freunde,diesmal geht es um Leben und Tod. Zum Jahreswechsel zieht man gern Resümee, um herauszufinden, was wirklich wichtig ist und was weniger – vielleicht ergeben sich daraus neue Prioritäten.Die großen Themen des Lebens erscheinen uns gelegentlich so abgehoben, deshalb lassen wir sie nicht so nah an uns heran, dass die Antworten uns erreichen könnten. Leider verhalten auch wir Christen uns so – zu oft meinen wir, die Antwort schon zu kennen, tatsächlich haben wir aber nur ein Klischee davon. Wir müssen überall mehr Tiefe wagen, um zum Eigentlichen zu gelangen.Unser im Materiellen verhaftetes Denken beeinträchtigt den Glauben. Es gibt…
Weiterlesen
Wer hätte das gedacht!  Weihnachtsgruß 25

Wer hätte das gedacht! Weihnachtsgruß 25

Liebe Umdenk-Freunde, die Urlaubszeit ist vorbei, daher ist es  jetzt eine gute Gelegenheit, an Weihnachten zu denken. Ja, richtig gelesen, es sind nur noch 98 Tage bis dahin – die Zeit im Jahr, zu der man über Jesus noch reden kann, ohne gleich als rechtsradikal diffamiert zu werden. Diese Chance sollten wir nutzen. Wie jedes Jahr, habe ich wieder einen mehrseitigen Weihnachtsgruß kreiert, der nicht beim Kindlein in der Krippe stecken bleibt, sondern Christus umfassend bekannt macht. In dem 12-Min.-Video stelle ich dieses neue Gruß-Booklet kurz vor [Video] und hier kannst du es  [durchblättern]. **** Bitte klicke das Video an, gib ihm ein Like…
Weiterlesen
Urlaub, Kuh und Uni-Abschluss

Urlaub, Kuh und Uni-Abschluss

Nur zwei Flugstunden und eine völlig andere Welt tut sich auf: Albanien – herrliche Landschaften, dramatische Schicksale und herzbewegende Hilfe.Hier kann man mit Wenigem Großes bewirken!Peter IschkaIm März habe ich etwas Zeit verbracht rund um Elbasan. Dort unterstützen wir die Arbeit von A2B (Aid to the Balkans). Mit rund 70 000 Einwohnern ist Elbasan die viertgrößte Stadt Albaniens.In der Zeit vor Christus herrschten hier die Illyrer, 168 v. Chr. kam Illyricum unter römisches Protektorat. Die Römer legten die Handelsstraße Via Egnatia an als Fortsetzung der italienischen Via Appia zur direkten Verbindung Rom–Konstantinopel.Entlang dieser Strecke gab es in regelmäßigen Abständen Raststationen,…
Weiterlesen
Blog: Wer Ohren hat zu hören … ist im Vorteil!

Blog: Wer Ohren hat zu hören … ist im Vorteil!

Liebe Umdenk-Freunde,Jesus fragt mehrere Male: Wenn jemand Ohren hat zu hören, der höre. Offensichtlich kann man Ohren auch für etwas anderes nutzen, z.B. zum Karotten aufbewahren, aber dann hört man nichts. Vielleicht kitzeln Karotten in den Ohren.Dieses Impuls-Mail als 9-Min-Video [...]Man sagt, es wird eine Zeit kommen, da sie eine gesunde Lehre nicht ertragen, sondern sich lieber ihre eigene basteln; die das sagen, was man hören möchte. (2 Tim 4,3)Ich denke dabei nur an die Leere: Heute gibt es keine Heilungsgabe und keine Prophetie mehr, nur so als Argument, weil man sich sonst fragen müsste, ob hier nicht ein Mangel herrscht. In…
Weiterlesen
Widde widde witt 2 x 3 macht 4

Widde widde witt 2 x 3 macht 4

Wahrheit – nur ein Wort?„Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein.Was darüber ist, das ist vom Bösen.“1Pippi Langstrumpf:„Ich mach’ mir die Welt,widdewidde, wie sie mir gefällt.“2Was hat es mit der Wahrheit auf sich?Warum halten wir siefür so wichtig?Frank H. WilhelmiEin Wort ist nur ein Wort. Seine Bedeutung wird erst dadurch begreifbar, dass es sich in der Handlung gegenüber einem Menschen oder einem Objekt mit einer konkreten Wirkung füllt und diese sich in unterschiedlichen Umständen als gültig erweist. Ein Wort ist gewissermaßen ein Urteil über einen Ursache-Wirkungs-Zusammenhang, ein Urteil, das sich als zutreffend erwiesen hat.Wissens- oder Glaubenswahrheit?Zur Unterscheidung: Es gibt Wissens-Wahrheit…
Weiterlesen
5 Prinzipien zum Zugang zur Wahrheit

5 Prinzipien zum Zugang zur Wahrheit

Johannes Hartl gibt Einblick in seinen Zugang zur Bibel und teilt fünf kraftvolle Prinzipien mit, die zeigen, wie elementar das Bibelwort als „tägliches Brot“ für unser Inneres ist Man steht zu nahe an etwas dran, um noch klar sehen zu können. Mit der Schrift kann es uns auch so gehen. Ich zeige hier fünf Zugänge, wie ich selbst die Schrift lese – über das einfach kapitelweise Dahinlesen hinaus. Eine Geschichte aus dem Gefängnis Ich war kürzlich in London und habe dort Zeit mit Mostafa verbracht, einem iranischen Christen. Er fand durch ein Fernsehprogramm zu Jesus und wurde kurz darauf von…
Weiterlesen