Wir verwenden notwendige Cookies, um unsere Website und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen dazu, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, speichern und verarbeiten, finden Sie auf unserer Seite Datenschutzrichtlinie.

Blog

Gender-Klima- Denktransformation

Gender-Klima- Denktransformation

Der ideologische Generalangriff auf die Natur des Menschen und die Schöpfung Karin Heepen Seit drei Jahren haben wir in Deutschland eine Bundesregierung, die in schwindelerregendem Tempo die Ernte der 68er-Neomarxisten einfährt. Deren Parole war: Kein Gott, kein Staat, kein Patriarchat! In den letzten 50 Jahren haben sie den „Marsch durch die Institutionen“ geschafft und Medienlandschaft, Bildung, Universitäten sowie die Politik durchdrungen. Die Erben der 68er sind die Grünen. Deren Agenda hat mehr als die jeder anderen Partei in Deutschland meinungsbildend gewirkt und bestimmt jetzt maßgeblich die Bundespolitik. Der Kern ihrer Ideologie ist ein Generalangriff auf die Natur des Menschen und…
Weiterlesen
Dummheits-Tsunami

Dummheits-Tsunami

Die eigentliche Gefahr für die Demokratie: Sollten Dumme an die Macht gelangen, gefährden sie nicht nur sich selbst, sondern vor allem andere. Wie kann man sich schützen?Prof. Dr. Michael Klein, psychologischer Psychotherapeut, befasst sich seit 30 Jahren mit Geschlechterbeziehungen, Männerpsychologie und Gewaltprävention. Im Cicero denkt er laut nach über das heikle Unterfangen, etwas über Dummheit zu schreiben. Denn ihm ist klar: „Jeder, der über Dummheit spricht, setzt voraus, über den Dingen zu stehen, also klug zu sein, obwohl genau diese Anmaßung als Zeichen für Dummheit gilt.“ Davor warnte der Schriftsteller Robert Musil bereits 1937 in seiner „Rede über die Dummheit“1.…
Weiterlesen
Lieber mit der Masse falsch liegen

Lieber mit der Masse falsch liegen

… als recht haben und allein dastehen: Das MehrheitsprinzipAlle Gewohnheiten, die in der eigenen Kultur normal erscheinen, empfindet man als besonders attraktiv, auch wenn wir diese nie bewusst gewählt haben. Das ist die Anziehungskraft sozialer Normen. Der Mensch ist auf Gemeinschaft programmiert; deshalb haben wir den Wunsch, uns anzupassen – wir wollen dazugehören und die Anerkennung unserer Mitmenschen genießen. Die Trennung von unserer Gruppe oder, schlimmer noch, die Verbannung, empfinden wir als essenziell bedrohlich. Wer sich mit anderen zusammenschließt, empfindet mehr Sicherheit und hat leichteren Zugang zu Ressourcen. Im Laufe der Menschheitsgeschichte sieht man, dass sich jene durchgesetzt haben, die…
Weiterlesen
Gewaltfreie Kommunikation lernen

Gewaltfreie Kommunikation lernen

Wie erkennt man im gesellschaftlichen Diskurs die Wahrheit, die frei macht?Thomas SchührerIn einer Zeit des Überflusses an Information und zunehmend polarisierter gesellschaftlicher Diskurse gewinnt die Frage nach der Wahrheit – im Sinne von Tatsächlichkeit – immens an Bedeutung. Da gibt es die Aussage „Die Wahrheit wird euch frei machen“.1 Doch wie können wir diese Wahrheit erkennen in einem Umfeld, das geprägt ist von Vorurteilen, Meinungsblasen und Informations­verzerrung?Betrachten wir die Rolle von Vorurteilen, die Bedeutung des offenen Dialogs und die Herausforderungen des Informations­zeitalters, um herauszufinden, wie wir im gesellschaftlichen Diskurs dieser Wahrheit näherkommen können.Vorurteile: Ein notwendiges Übel?Vorurteile hat jeder, wir alle…
Weiterlesen
Verzerrung – das Hindernis,  die Wirklichkeit zu sehen

Verzerrung – das Hindernis, die Wirklichkeit zu sehen

Voreingenommenheit aus wissenschaftlicher PerspektiveFrank H. WilhelmiWill man schädliche Vorurteile verringern, muss man zunächst verstehen, was Vorurteile sind. Clara Wilkins, Assistenzprofessorin für Psychologie und Neurowissenschaften an der Universität Washington,1 unterteilt Vorurteile in drei Komponenten, sie nennt es das „ABC der Voreingenommenheit“. Das „A“, die affektive Komponente, würden wir bezeichnen als Vorurteile oder negative Gefühle gegenüber einer Person aufgrund ihrer Gruppenzugehörigkeit; das „C“ als die kognitive (engl. cognitive) Komponente sind die Stereotype oder Verallgemeinerungen über eine Gruppe. Das „B“, die Verhaltenskomponente (engl. behaviour), steht für Diskriminierung; es bezeichnet die tatsächlichen Handlungen gegen eine Person aufgrund ihrer Gruppenzugehörigkeit. Clara Wilkinsʼ „Social Perception and…
Weiterlesen
Von wegen  voreingenommen!

Von wegen voreingenommen!

Kognitive Verzerrungen: Wie kommt man zu einem klaren Urteil? Frank H. Wilhelmi Seid ihr denn wirklich stumm, wo ihr Recht sprechen, wo ihr ein richtiges Urteil fällen solltet, ihr Menschenkinder? Stattdessen schmiedet ihr Unrecht im Herzen, im Lande teilen eure Hände Misshandlungen aus. Die Gottlosen sind von Mutterleib an auf falscher Bahn, die Lügner gehn von Geburt an auf dem Irrweg.1 Kein einzelner Mensch überblickt die Komplexität unserer Mitwelt sowie die Reichweite und Bedeutung bestimmter Ereignisse. Deshalb ist Vorsicht geboten, wenn wir uns Urteile bilden; sie beeinflussen nämlich nicht nur die eigene Wahrnehmung, sondern auch die unserer Mitmenschen, die uns…
Weiterlesen
Z-kompakt 03/24 Durchblick

Z-kompakt 03/24 Durchblick

Editorial Liebe Umdenk-Freunde, unendlich viele Wahrheits-Attrappen sind im Umlauf – Ersatzformen, die extrem gut aussehen, aber total danebenliegen. Es werden sogar falsche Christusse angeboten, die fantastische Shows ab­spulen, um, wenn möglich, auch die christlichsten Christen zu verführen.1 Gute Fälschungen sind auch von den besten Spezialisten nicht so leicht zu durchschauen. Von plumpen Spielchen ist hier nicht die Rede. Einige Schlaue haben die einfache Lösung: Um mit falschen Propheten klarzukommen, sagt man einfach, heute gebe es keine mehr. Dann wäre eine Warnung aber unnötig. Gemäß dieser Schlussfolgerung würde es so auch keinen Christus mehr geben. – Die eigentliche Lösung wäre die…
Weiterlesen
Könnte der  künftige  US-Präsident  Vance heißen?

Könnte der künftige US-Präsident Vance heißen?

... denn Donald Trump ist 78. Sollte er wegen Krankheit oder Unfalls eines Tages nicht mehr amtsfähig sein oder gar sterben, wäre der Vizepräsident der neue Präsident Werner Bartl Ab 20. Januar 2025 ist James David Vance (40) Vizepräsident der USA. Er hieß nicht immer so: Geboren wurde er in Ohio als James Donald Bowman. Sein Vater verließ die Familie, die Mutter war drogen­abhängig; so wuchs der Junge bei den Großeltern auf. Später strich James den Vornamen seines Vaters (Donald) und nannte sich David, dann nahm er den Nachnamen seiner Großeltern an. Kurz gesagt: JD Vance kam aus einfachen und…
Weiterlesen
„So wahr mir Gott nicht helfe“

„So wahr mir Gott nicht helfe“

Bis zum Schluss hat sich jeder gefragt: Wird der Faden am Knopf wohl noch halten?Ein Nachruf auf die verblichene Ampelregierung Olaf Scholz und sieben Minister haben beim Antritt zur nun gescheiterten Ampel im Amtseid auf den Gotteszusatz verzichtet. Keine Frage: Mit Covid und dem Ukrainekrieg hatte diese Koalition Extrem-Krisen zu bewältigen. Was, wenn sie Gottes Hilfe nicht von vornherein ausgeschlossen hätte – wäre es nicht den Versuch wert gewesen?Zur Vereidigung müssen die Volksvertreter antworten auf eine Formel, sie lautet: „Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz…
Weiterlesen
Leben vor der Geburt?

Leben vor der Geburt?

Die Lobby für die Schwächsten ist zu schwach:Über 100 000 Menschen pro Jahr allein in unserem Land überleben nicht bis zu ihrer Geburt. Geben wir ihnen den Schutzschild, den sie brauchen!Während um uns her schreckliche Kriege viele Tote fordern, sollten wir den mit den weit zahlreicheren Opfern nicht aus dem Blick verlieren: den Krieg gegen die Ungeborenen.Gunther Geipel und Peter IschkaIn unserem Land sind an der Kampflinie derzeit Kräfte aktiv, die den § 218 StGB beseitigen wollen mit einem Gesetzentwurf, eingebracht von einer Gruppe von rund 330 Bundestagsabgeordneten, also nicht ganz der Hälfte aller gewählten Volksvertreter. Demnach sollen vorgeburtliche Kinds­tötungen nicht…
Weiterlesen