Spiritualität: Sinnlücken füllen
Nach einem Bericht des Spiegel-Journalisten Manfred Dworschak über die Forschungsergebnisse des Anthropologen Peter van der Veer vom Göttinger „Max-Planck-Institutzur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften“Für van der Veer gehört Spiritualität mit allen anderen säkularen Ideen von Gleichheit, Demokratie und Menschenrechten, die in der Aufklärung entstanden sind, zu den zentralen Elementen der Moderne, die sich gegen die althergebrachten Gesellschaftsordnungen und Wertevorstellungen richten. Auf der Suche nach Alternativen zu den institutionalisierten Religionen streckten sich westliche Intellektuelle, Künstler oder Vordenker bald aus nach Spiritualität und Mystik zunächst des Mittleren Ostens – womit sie eine Sinnlücke füllen wollten, die sich durch die Aufklärung für viele…
