Wir verwenden notwendige Cookies, um unsere Website und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen dazu, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, speichern und verarbeiten, finden Sie auf unserer Seite Datenschutzrichtlinie.

Blog

Spiritualität: Sinnlücken füllen

Spiritualität: Sinnlücken füllen

Nach einem Bericht des Spiegel-Journalisten Manfred Dworschak über die Forschungs­ergebnisse des Anthropologen Peter van der Veer vom Göttinger „Max-Planck-Institutzur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften“Für van der Veer gehört Spiritualität mit allen anderen säkularen Ideen von Gleichheit, Demokratie und Menschenrechten, die in der Aufklärung entstanden sind, zu den zentralen Elementen der Moderne, die sich gegen die althergebrachten Gesellschaftsordnungen und Wertevorstellungen richten. Auf der Suche nach Alternativen zu den institutionalisierten Religionen streckten sich westliche Intellektuelle, Künstler oder Vordenker bald aus nach Spiritualität und Mystik zunächst des Mittleren Ostens – womit sie eine Sinnlücke füllen wollten, die sich durch die Aufklärung für viele…
Weiterlesen
Wasser des Lebens

Wasser des Lebens

... in drei Aggregatzuständen: flüssig, fest und gasförmig Wasser ist die am häufigsten vorkommende Substanz auf der Erde, das Wasser macht diesen Planeten einzigartig. Wasser begleitet uns in jedem Moment unseres Lebens. Wir selbst bestehen je nach Alter und Körpergewicht zu gut zwei Dritteln aus Wasser. Je nach Körpermasse, Umgebung und Tätigkeit brauchen wir am Tag etwa 2,5 Liter Wasser „innerlich“. Ungewöhnliche Eigenschaften In der Bibel ist das Wasser mehr als nur eine chemische Substanz: „Im Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde. Damals war die Erde noch wüst und leer, und Finsternis war über der Tiefe; und der…
Weiterlesen
Echte Freundschaft

Echte Freundschaft

Erinnerung an einen baden-württembergischen GlaubenspionierIch danke Willi Mayer für eine über die letzten Jahre gewachsene Freundschaft, eine tiefe Freundschaft. – Man nennt ja schnell jemanden seinen Freund, nur, weil man etwas miteinander zu tun hat; aber wirkliche Freundschaft ist eine seltene Kostbarkeit und darum so wertvoll.Am 28. November 2024 hat Willi den Wohnsitz gewechselt, er hat sein himmlisches Appartement bezogen und sicher einen angemessenen Siegeskranz entgegengenommen. Seinen Lauf hier bei uns hat er vollendet.Willi kannte man als den Gründer des CZW – Christus-Zentrum Weinstadt –, das ist hervorgegangen aus der Konfirmandenarbeit im „Überkonfessionellen Gesprächskreis“ (ÜKO). Durch Willis Wirken sind viele…
Weiterlesen
Gibt es Leben in der Kirche?

Gibt es Leben in der Kirche?

Wie lange will man sich den lebensbehinderndenLuxus konfessioneller Bollwerke noch leisten?Peter IschkaMan liest von der Entchristlichung der Gesellschaft, spricht vom post-christlichen Zeit­alter. Die Austrittszahlen und Kirchenschließungen in den großen Kirchen sollten durchaus zum Nachdenken anregen; aber es könnte sich auch um einen Konsolidierungsprozess handeln: die Spreu vom Weizen trennen, die Schafe von den Böcken scheiden.1 Qualität hat nicht unbedingt mit mega zu tun: „Fürchte dich nicht, du kleine Herde!“2 Es könnte auch nur ein Überrest sein, der in Zukunft eine Rolle spielt.3Der Unterschied: Kirchen oder seine EkklesiaWir haben etwa 46 000 christliche Denominationen; etliche erheben den Anspruch, die einzig wahre…
Weiterlesen
Dankbarkeit:

Dankbarkeit:

Ein Zeichen für Leben – nicht nur Mittel gegen UnzufriedenheitJeder kennt das, wenn sich einfach nichts richtig anfühlt: Alles erscheint als nicht gut genug, man ist nicht glücklich genug, gerade so, als hätte man einfach nicht das, wonach man sich sehnt.Unzufriedenheit lässt uns mit Neid auf andere blicken und führt zu Enttäuschung über uns selbst. Werbung und soziale Medien machen das Ganze nur noch schlimmer: Sie gaukeln uns irgendwelche Ideale vor.Wenn Glücklichsein anstrengtScheinbar führen alle anderen genau solch ein Leben, von dem ich nur träumen kann, und sind total glücklich; es sieht so aus, als müsste ich nur hart genug…
Weiterlesen
Letzte Worte berühmter Atheisten

Letzte Worte berühmter Atheisten

Die letzten Worte eines Menschen offenbaren nicht nur seine momentanen Gedanken; in diesen kulminierenden Momenten treten seine letzten Überzeugungen hervor. Schon viele bekannte Persönlichkeiten haben sich durch ihre letzten Worte „verewigt“; hier betrachten wir Atheisten, die ihr Leben damit zugebracht hatten, die Existenz Gottes zu leugnen und den Glauben als irrelevant abzutun. Aber als ihr Ende sich nahte – was ging in ihnen da vor? Die Bibel sagt, dass wir alle eines Tages vor Gott stehen und uns verantworten müssen, für Gutes und Böses.1 Ja, unser Leben auf der Erde ist der Vorspann zur Ewigkeit. Christopher Hitchens: Die Zweifel eines…
Weiterlesen
Was ihr einem der Geringesten getan habt

Was ihr einem der Geringesten getan habt

Liebe Umdenk-Freunde,das Gleichnis, letze Woche, von der Trennung der Schafe von den Böcken hat natürlich auch mit der Frage zu tun: „Was habt ihr einem der Geringsten getan?“Wer das 14-Minuten-Video zu »Schafen und Böcken« noch nicht gesehen hat, hier noch einmal der Link: […]Jedoch ging es bei der Betrachtung im letzten Impuls-Mail um den herausfordernden Sachverhalt: das Reich Gottes erben oder nicht erben. Ich hatte das im Blick auf Seine Gerechtigkeit vor Augen geführt bekommen, dem gegenüber die eigene Gerechtigkeit als Ausschlusskriterium deutlich wurde. Es geht einzig darum, die Ernsthaftigkeit zu erkennen und uns nicht mit einem frommen Dussel befriedigt zu fühlen. Ob das…
Weiterlesen
Die Wirklichkeit ist immateriell

Die Wirklichkeit ist immateriell

Moderne Physik kann nicht mehr nur materiell gedacht werden. Die Wirklichkeit besteht nicht einfach aus Teilchen, sondern aus Teilchen, die durch Wellen-Schwingungen miteinander in Beziehung stehen. Die Quantenphysik spricht von einer „Teilchen-Wellen-Doppelnatur“, also etwas, das lokal greifbar ist, aber andererseits sich wie Wellen grenzenlos ausbreitet. Eine neue Aufklärung ist gefragt, die das Immaterielle vernünftig aufgreifen und integrieren kann. Zitate des deutschen Physikers und Kenners der Quantenphysik Prof. Dr. Hans-Peter Dürr (1929–2014) helfen uns dabei auf die Sprünge:1„Wir brauchen dringend eine neue Einschätzung und verstärkte Betonung des Spirituellen im Vergleich zum Materiellen. Vielleicht ist eine zweite Aufklärung nötig, welche deutlicher die…
Weiterlesen
Himmel oder Hölle

Himmel oder Hölle

Was können Nahtoderfahrungen uns sagen?Er war ein Bestseller, in den USA und auch in Deutschland, dieser Bericht des Wissenschaftlers Eben Alexander Blick in die Ewigkeit: Die faszinierende Nahtoderfahrung eines Neurochirurgen; der Autor schildert darin seine Nahtoderfahrung. Dass das Buch auf so reges Interesse stößt, zeigt, wie hochaktuell diese Frage ist: „Ist mit dem Tod alles vorbei – oder fängt es dann erst richtig an?“Menschen schreiben über ihre „Leben nach dem Tod“-Erfahrungen; und je glaubwürdiger der Jenseits-Reisende, desto beliebter in der Regel sein Ausflugs-Bericht.Da wäre ein Vierjähriger – er berichtet einiges, was er wirklich nicht wissen konnte: Colton Burpo starb 2003…
Weiterlesen
Leben vor dem Tod?

Leben vor dem Tod?

Wie kann es sein, dass mehr als 90 % der Bevölkerung nie zum Leben kommt, bevor sie sterben?Bild: Die Galaxie Messier 74: Durchmesser 100 000 Lichtjahre und im Zentrum vermutlich ein Schwarzes Loch mit einer Masse von 10 000 Sonnen. Aufgenommenmit dem James-Webb-Teleskop, überlagert von geometrischen Figuren der Mandelbrot-MengeFoto: © ESA/Webb, NASA & CSA; Mandelbrot, Wikipedia, Wolfgang BeyerIn diesem Beitrag versuche ich, unser Denken ein wenig herauszufordern und zugleich grundlegende christliche Eckpfeiler in unserer Lebenswirklichkeit zu etablieren. Wir glauben christlich, wissen aber oft nicht, was genau das ist. Wir zitieren die Bibel, sind aber weit davon entfernt, nur zu erahnen,…
Weiterlesen