Wir verwenden notwendige Cookies, um unsere Website und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen dazu, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, speichern und verarbeiten, finden Sie auf unserer Seite Datenschutzrichtlinie.
Aktuelle religiöse Nachrichten und gesellschaftliche Themen sind ein zentraler Teil der Z-Agenda. In einer sich ständig verändernden Welt bietet die Z-kompakt tiefgehende Einblicke in aktuelle religiöse, kulturelle Entwicklungen und die vielfältigen Aspekte der Gesellschaft. Die Z-kompakt liefert Nachrichten, die hinter die Kulissen blicken.
Dieses Magazin liefert fundierte Artikel zu Themen wie Islam, Buddhismus und Christentum. Die Bedeutung dieser Weltreligionen und deren Einfluss auf das Leben sind weitreichend, die Z-kompakt hilft, durch eine fundierte und engagierte Berichterstattung die Verbindungen und Entwicklungen in der Gesellschaft besser zu verstehen. Mit dem Ziel, religiöse Nachrichten so aufzubereiten, dass der Leser weitgehend frei von manipulativen Klischees, sich ein eigenes Bild machen kann.
Neben aktuellen religiösen Nachrichten widmet sich die Z-kompakt den spannenden Trends im Bereich von Kultur und Politik. Beispielsweise wird analysiert, wie der Neomarxismus unterschwellig Meinungsbildung beeinflusst. Kulturnachrichten gehen dem Kulturkampf nach, der die Gesellschaft polarisiert und öffentlich in kontroversen Diskussionen steht.
Die gesellschaftlichen Bewegungen wie die Queer Community und die Antifa haben im Z-Magazin ebenfalls einen Platz. Es wird ein kritischer Blick auf die vielfältigen Positionen und die unterschiedlichen Impulse gelegt, die von diesen Bewegungen ausgehen, und fordern heraus, darüber nachzudenken, was unter Gleichberechtigung, soziale Gerechtigkeit und Freiheit verstanden werden kann.
In den aktuellen religiösen Nachrichten und allgemeinen Religionsnachrichten bietet die Z-kompakt eine umfassende Perspektive auf deren Einfluss auf das Weltgeschehen und was das für die deutschsprachige Welt bedeutet und darüber hinaus. Mit der Z-kompakt bleibt man informiert und hat Zugang zu relevanten Informationen über aktuelle religiöse Nachrichten und gesellschaftliche Themen.
Eine Ziege zu bekommen – in den albanischen Bergdörfernrund um den Mt. Tomor kann das Leben verändern!Ende November habe ich mich am Ende der Welt mit drei Pastoren-Ehepaaren getroffen. Faszinierend schön ist es hier, aber bitterarm – das wäre ein Erlebnistipp für US-amerikanische Prediger des „Wohlstandsevangeliums“; hier könnten sie testen, wie ihre Botschaft wirkt: „Säe deinen Zehnten ins Reich Gottes!“ Kein Pastor könnte dort etwas holen, man kann nur etwas bringen.Meine Freunde Sara und Nick Wakeley leben in Xherie (gespr.: dscherie, wie in „Jeans“; Foto), sie hatten Irfan und Vera Toska aus Mjekës (mjäkes) eingeladen und dazu Miri and Nazmije…
Wir werden eindringlich gewarnt: „Achtung, der Buchstabe tötet!“ So mancher, der sich für „bibeltreu“ hält, ist leider nur buchstabentreu.Für das Wort Gottes gibt es die griechischen Wörter logos und rhema. Die vielleicht einfachste Erklärung dazu: Logos ist die komplette Festplatte der Daten Gottes und rhema die persönliche Mitteilung daraus an Sie.Kleiner Unterschied, große Wirkung„So kommt Glauben durch Hören; und Hören entsteht durch rhema.“Schon dieser eine Vers zeigt, was tote Buchstaben anrichten können: „So kommt der Glaube aus der Predigt, das Predigen aber durch das Wort Christi“ – solche Ungenauigkeiten entstehen, wenn eine Übersetzung beeinflusst ist von einer bestimmten Theologie oder…
Nacherzählung einer Legende aus Südamerika, niedergeschrieben von dem Naturwissenschaftler, Historiker, Reformer, Kosmopoliten und Autor von Science-Fiction-Klassikern H. G. Wells (1866–1946). Dieses Meisterstück der Literatur ist zugleich eine „augenöffnende“ Parabel für aktuelles Nichtverstehen.In der wilden Einsamkeit der Anden Ecuadors liegt ein geheimnisvolles Bergtal, abgeschnitten von der übrigen Welt: das Land der Blinden. Ein ungeheurer Vulkanausbruch war die Ursache für die Abtrennung dieses Tales vom Rest der Welt, das unterhalb der schneebedeckten Gipfel und schroffen Felswände alles aufweist, was ein Menschenherz sich wünschen könnte – Wasser, Weiden und ein mildes Klima.Nur eine seltsame Krankheit trübt das Glück der Menschen: Alle Kinder, die dort…
Mit dieser Frage befasst sich Ulrich Parzany, wenn er über das Wokeness-Phänomen nachdenkt, das aktuell die gesellschaftliche Entwicklung bestimmen will. Der bekannte Sprecher der deutschen Christenheit fordert uns heraus: Was geht das uns an? Haben die Wokeness-Ideologen unsere Gesellschaft bald ganz im Griff? Was bedeutet „woke“ eigentlich? Bedroht Wokeness unsere Freiheit? Als Christen – was ist dabei unsere Rolle? Parzany ist sich sicher: Er kann alles sagen. Er sagt es auch öffentlich und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Meinungs- und Redefreiheit sind im Grundgesetz garantiert – aber ein Recht auf Widerspruchsfreiheit, das gibt es nicht. Jeder hat das…