Eine Geschichte von Glauben, Macht und Trennung Die Geschichte des Christentums ist nicht nur eine Geschichte des Glaubens, sondern auch eine Geschichte unversöhnlicher Spaltungen. Was im 1. Jh. als einheitliche Bewegung begann, wurde zu einem bunten Mosaik vieler Konfessionen. Vier große Trennungen prägen diese Geschichte: das Morgenländische Schisma von 1054, die Reformation im 16. Jh., […]
You May Also Like
-
Die Leiden Gottes
Peter Ischka25.11.2025Woran Gott leidet und was das mit Versöhnung und mit uns zu tun hatEberhard JungTheologen haben die Eigenart, wenn sie auf die Kanzel treten, zu beginnen mit: „Liebe Gemeinde, ich ... -
Unversöhnlichkeit … ist für Christen, wie sich selbst ins Knie zu schießen
Peter Ischka25.11.2025und dann Gott um Linderung anzubettelnWer mit anderen Christen unversöhnt ist, kann sich jeden Gottesdienst sparen. Gott ist solches Theater zuwiderPeter IschkaWenn es um Unversöhn... -
Daniels Tod – Erfahrungen im Kroatienkrieg
Peter Ischka25.11.2025Miroslav Volf ist Theologe. Aufgrund seiner Erfahrungen im Kroatienkrieg hat er eine Theologie der Vergebung und Gewaltlosigkeit entwickelt. In seinem Buch „Umsonst“ erinnert er si... -
Besa: Als Albanien zum Zufluchtsort wurde
Peter Ischka25.11.2025Einzigartig: Wie Muslime im Holocaust Juden rettetenIm Südwesten des Balkans vollzog sich während des Zweiten Weltkriegs etwas Außergewöhnliches: Während in ganz Europa Millionen v...
