Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen dazu, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, speichern und verarbeiten, finden Sie auf unserer Seite Datenschutzrichtlinie.

Glaube|Religion

Die Z-kompakt bieten tiefgehende Einblicke in Themen wie Glaube und Religion. In einer Welt, die zunehmend von globalen Krisen und Herausforderungen geprägt ist, spielen Glaube und humanitäre Hilfe eine wichtige Rolle, um Frieden und Hoffnung zu fördern. Die Z-kompakt widmen sich umfassend der religiösen Landschaft und den aktuellen Entwicklungen in der Welt der Religionen.

Aktuelle Nachrichten, wie das Christentum allgemein, nicht nur die katholische oder evangelische Kirche, bietet in vielen Teilen der Welt durch humanitäre Hilfe gegenüber Notleidenden wichtige Unterstützung. Ob in der katholischen Kirche, den Freikirchen oder unter den Protestanten, Nächstenliebe und die Hilfe von Bedürftige ist fest verankert und spielt eine zentrale Rolle in ihrer Mission.

Z-kompakt geht der Frage nach, welche Rolle der Islam oder der Buddhismus auf die weltweite Entwicklung von Krisen und Frieden spielt

Viele Artikel bieten tiefere Einblicke in Aussagen der Bibel, die als spirituelle Quelle und Anleitung für humanitäre Hilfe im Christentum dienen, und betrachten die Rolle der Weltkirche im aktuellen religiösen Geschehen. Unter “Katholische Kirche, aktuelle Nachrichten” und “Nachrichten Kirche” finden Sie in den Ausgaben Berichte zu laufenden Aktivitäten der katholischen und anderen Konfessionen.

Die Z-kompakt bietet aktuelle Nachrichten aus der Welt des Glaubens, die das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen den Glaubensgemeinschaften fördern und die wichtige Rolle des lebendigen Glaubens den Religionen gegenüberstellen. Das Ziel der »Z« ist es, ein tieferes Verständnis für den realen Zusammenhang von Gott und der Welt herzustellen, um herauszufinden, welche Lösungen wirklich im Dienste der Menschheit förderlich sind. Welche humanitäre Hilfe wirklich zielführend ist.

Schafe oder Böcke – Nach welchem Kriterium wird da sortiert?

Schafe oder Böcke – Nach welchem Kriterium wird da sortiert?

Eine Reflexion über Erweckung, Seine Gerechtigkeit und die Sehnsucht nach lebendigem Glauben. Über die Dringlichkeit geistlicher Authentizität in Zeiten oberflächlicher Religionsausübung und zunehmender Orientierungslosigkeit Peter Ischka An jenem Samstag, als die Sommerhitze mit dreißig Grad und kaputter Klimaanlage mein Auto in einen Ofen verwandelte, durchzuckte mich wie ein Blitz die Frage: Bin ich bei den Schafen oder bei den Böcken? Drei Stunden lang harrte ich in brütender Hitze aus und am Ende stand mir das Gleichnis aus Matthäus 251 mit erstaunlicher Klarheit vor Augen.Diese Frage, so banal sie klingen mag, birgt eine existenzielle Dimension und die wird allzu oft übersehen.…
Read More
Wir alle  sind Migranten – Auf der Flucht aus Babylon

Wir alle sind Migranten – Auf der Flucht aus Babylon

Auf der Suche nach dem Land ihrer Träume, nach der Staatsbürgerschaft, die Gerechtigkeit in sich birgtWolfgang Simson Haben Sie je geträumt von einem Land, das Sie zwar bis jetzt nicht kennen, das aber in Ihnen ein Gefühl von Heimweh erzeugt – und doch wissen Sie nicht genau, wonach? Haben Sie Sehnsucht danach, mit Leuten zusammen zu sein, die Sie kennen, lieben, verstehen, brauchen und schätzen? Millionen Menschen, besonders solche mit muslimischem Hintergrund, berichten von Träumen: Sie erleben einen Mann in weißer Kleidung. Wer könnte das wohl sein?Die meisten Menschen sind nicht zufrieden damit, wer und wo sie sind und was…
Read More
Warum sind  so viele Christen  schwach und krank?

Warum sind so viele Christen schwach und krank?

Krankheit scheint allgegenwärtig zu sein. Schon allein die Furcht vor einer der vielen tödlichen Krankheiten macht krank. Könnten Gläubige gesünder leben? Warum ist davon so wenig zu sehen? Peter Ischka Über das Gesundheitssystem und die durch die Decke schießenden Kosten wird in der Politik viel diskutiert. Die Ärzte sind überlastet und trotz steigender Krankenkassenbeiträge scheint sich die Gesundheitsversorgung nicht zu verbessern.Laut aktuellem DKV-Report1 erreichen nur 17 % der Bevölkerung die Benchmark für ein rundum gesundes Leben. Die häufigste Todesursache in Deutschland ist die Erkrankung des Herz-Kreislaufsystems, 2023 verantwortlich für rund ein Drittel aller Sterbefälle, gefolgt von bösartigen Neubildungen, also Krebs…
Read More
Voodoo – nur eine Religion?

Voodoo – nur eine Religion?

Voodoo (Wodu) ist eine uralte Religion, sie hat ihre Wurzeln in Afrika und wird immer noch praktiziert. Üblicherweise hat man dabei Bilder von Zombies vor Augen und von Puppen, in denen Nadeln stecken. Für Christoph Henning sind das Gruselfilm-Klischees. Für den Ethnologen und Fotografen ist Voodoo ein komplexes religiöses System mit viel Mysteriösem. Um die gängigen Klischees zu überwinden, hat Henning im Jahr 2000 in Essen das Voodoo-Museum „Soul of Africa“ eröffnet.Betritt man das Museum, findet man sich von fantastischen Wesen und Welten umgeben, berichtet der Deutschlandfunk-Reporter Manuel Gogos in einer Sendung am 9. Juli 2025: Skulpturen von weiblichen Gottheiten…
Read More