Wir verwenden notwendige Cookies, um unsere Website und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen dazu, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, speichern und verarbeiten, finden Sie auf unserer Seite Datenschutzrichtlinie.

Glaube|Religion

Die Z-kompakt bieten tiefgehende Einblicke in Themen wie Glaube und Religion. In einer Welt, die zunehmend von globalen Krisen und Herausforderungen geprägt ist, spielen Glaube und humanitäre Hilfe eine wichtige Rolle, um Frieden und Hoffnung zu fördern. Die Z-kompakt widmen sich umfassend der religiösen Landschaft und den aktuellen Entwicklungen in der Welt der Religionen.

Aktuelle Nachrichten, wie das Christentum allgemein, nicht nur die katholische oder evangelische Kirche, bietet in vielen Teilen der Welt durch humanitäre Hilfe gegenüber Notleidenden wichtige Unterstützung. Ob in der katholischen Kirche, den Freikirchen oder unter den Protestanten, Nächstenliebe und die Hilfe von Bedürftige ist fest verankert und spielt eine zentrale Rolle in ihrer Mission.

Z-kompakt geht der Frage nach, welche Rolle der Islam oder der Buddhismus auf die weltweite Entwicklung von Krisen und Frieden spielt

Viele Artikel bieten tiefere Einblicke in Aussagen der Bibel, die als spirituelle Quelle und Anleitung für humanitäre Hilfe im Christentum dienen, und betrachten die Rolle der Weltkirche im aktuellen religiösen Geschehen. Unter “Katholische Kirche, aktuelle Nachrichten” und “Nachrichten Kirche” finden Sie in den Ausgaben Berichte zu laufenden Aktivitäten der katholischen und anderen Konfessionen.

Die Z-kompakt bietet aktuelle Nachrichten aus der Welt des Glaubens, die das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen den Glaubensgemeinschaften fördern und die wichtige Rolle des lebendigen Glaubens den Religionen gegenüberstellen. Das Ziel der »Z« ist es, ein tieferes Verständnis für den realen Zusammenhang von Gott und der Welt herzustellen, um herauszufinden, welche Lösungen wirklich im Dienste der Menschheit förderlich sind. Welche humanitäre Hilfe wirklich zielführend ist.

Länger als gedacht: Paulus in Albanien

Länger als gedacht: Paulus in Albanien

Peter Ischka im Interview mit Dr. Ron Charles, dem Indiana Jones der christlichen ArchäologieSie waren einige Zeit in Albanien, um als Archäologen die Geschichte der ersten Christen dort zu erforschen. Die Albaner sind stolz auf ihr Geschichts-Erbe. Ich selber habe mit Leitern einheimischer Kirchen auf der Via Egnatia mehrere Entdeckungsreisen unternommen; dabei haben wir uns vom Lebenszeugnis des Apostel Paulus inspirieren lassen, der vor knapp 2000 Jahren in Albanien unterwegs war. Wir wollen von ihm lernen, gemäß dem Paulus-Zitat: „Seid meine Nachahmer, wie auch ich der Nachahmer von Christus bin!“Leider gibt es über Paulus in Albanien kaum schriftliche Quellen. Was…
Weiterlesen
Kirche & Zukunft

Kirche & Zukunft

Eine qualifizierte Minderheit: Nur, wer etwas mit Gott erfahren hat, wird in Zukunft am Glauben festhalten können Peter Zimmerling Anfang September 2024, Würzburg: Der Christliche Convent Deutschland (CCD) ist wieder zusammengetreten. Der CCD ist eine Begegnungsplattform für die wohl vielfältigste Zusammensetzung von Leitern aus vielen verschiedenen Kirchen, Gemeinschaften und Werken – geeint durch die Offenheit dafür, sich auf dem Weg in die Zukunft der Kirche, zu vernetzen. Das Eröffnungsreferat hielt Prof. Dr. Peter Zimmerling vom Institut für Praktische Theologie in Leipzig. Seit fast 20 Jahren lebt Prof. Zimmerling in dieser Stadt, deren Bürger zu 85 % keiner christlichen Kirche angehören;…
Weiterlesen
Irreführung: In einer total verrückten Welt

Irreführung: In einer total verrückten Welt

Wer weiß schon, ob ein Mann wirklich ein Mann, eine Frau tatsächlich eine Frau ist?Wir leben wohl in einem finalen Zeitalter – wir erleben Phänomene, die offensichtlich keine andere Generation bisher erlebt hat. Einiges wird so absurd und bizarr sein, dass es jedem rational denkenden Menschen unbegreiflich erscheint. Es sieht so aus, als wäre in vielen Bereichen der gesunde Menschenverstand über Bord gegangen und durch irrationale Überzeugungen ersetzt worden – Überzeugungen, die sich von jeder moralischen Kultur verabschiedet haben.Als Christen sind wir in der Minderheit. Unsere Herausforderung ist, den Irrsinn aus unserem Verantwortungsbereich herauszuhalten, will heißen: nicht zuzulassen, dass die…
Weiterlesen
Charismatisch oder bibeltreu?

Charismatisch oder bibeltreu?

Wen stecken wir in welche Schublade unserer Vorurteile? Peter Ischka Die Bagger buddeln auf Hochtouren. Der Graben zwischen „Charismatikern“ und „Bibeltreuen“ wird weiter vertieft. Wir kennen es aus der Politik: Da gibt es die Linken und die Rechten, und jeder gibt dem anderen Saures. Aber nicht immer wissen die einen, wogegen sie bei den anderen eigentlich sind. Was bedeutet „charismatisch“ und was heißt „bibeltreu“? Da kommt es schon mal vor, dass man die anderen als „des Teufels“ ansieht, selber aber meint, man hätte die Weisheit mit dem Löffel gefressen. Jedoch: Den Teufel als Argumentationshilfe zu brauchen, das ist so ähnlich,…
Weiterlesen
Die  eine Frage,  die alles   beantwortet

Die eine Frage, die alles beantwortet

Peter IschkaFragen über den Zeitgeist, ob von rechts oder links betrachtet. Fragen zur Klimakrise, ob im Zwischenmenschlichen oder in der Natur. Fragen über Kriege, in Familien oder anderswo auf der Welt. Fragen über wirtschaftlichen Niedergang oder Aufstieg. Fragen über das Diesseitige oder das Jenseitige. Ja, oder die speziellen Endzeit-Fragen, die gerade wieder heiß diskutiert werden: Fragen über Fragen – sie alle finden ihre Antwort mit der einen Frage: Kennst du Christus?Welchen Christus?Die Kunstgeschichte liefert uns viele Abbildungen von Gott und Christus: Bilder von einem alten grimmigen Mann, inspiriert durch den zornigen Zeus, haben das Gottesbild stark geprägt. Auch sehr verbreitet…
Weiterlesen
Echte Freundschaft

Echte Freundschaft

Erinnerung an einen baden-württembergischen GlaubenspionierIch danke Willi Mayer für eine über die letzten Jahre gewachsene Freundschaft, eine tiefe Freundschaft. – Man nennt ja schnell jemanden seinen Freund, nur, weil man etwas miteinander zu tun hat; aber wirkliche Freundschaft ist eine seltene Kostbarkeit und darum so wertvoll.Am 28. November 2024 hat Willi den Wohnsitz gewechselt, er hat sein himmlisches Appartement bezogen und sicher einen angemessenen Siegeskranz entgegengenommen. Seinen Lauf hier bei uns hat er vollendet.Willi kannte man als den Gründer des CZW – Christus-Zentrum Weinstadt –, das ist hervorgegangen aus der Konfirmandenarbeit im „Überkonfessionellen Gesprächskreis“ (ÜKO). Durch Willis Wirken sind viele…
Weiterlesen
Gibt es Leben in der Kirche?

Gibt es Leben in der Kirche?

Wie lange will man sich den lebensbehinderndenLuxus konfessioneller Bollwerke noch leisten?Peter IschkaMan liest von der Entchristlichung der Gesellschaft, spricht vom post-christlichen Zeit­alter. Die Austrittszahlen und Kirchenschließungen in den großen Kirchen sollten durchaus zum Nachdenken anregen; aber es könnte sich auch um einen Konsolidierungsprozess handeln: die Spreu vom Weizen trennen, die Schafe von den Böcken scheiden.1 Qualität hat nicht unbedingt mit mega zu tun: „Fürchte dich nicht, du kleine Herde!“2 Es könnte auch nur ein Überrest sein, der in Zukunft eine Rolle spielt.3Der Unterschied: Kirchen oder seine EkklesiaWir haben etwa 46 000 christliche Denominationen; etliche erheben den Anspruch, die einzig wahre…
Weiterlesen
Was ihr einem der Geringesten getan habt

Was ihr einem der Geringesten getan habt

Liebe Umdenk-Freunde,das Gleichnis, letze Woche, von der Trennung der Schafe von den Böcken hat natürlich auch mit der Frage zu tun: „Was habt ihr einem der Geringsten getan?“Wer das 14-Minuten-Video zu »Schafen und Böcken« noch nicht gesehen hat, hier noch einmal der Link: […]Jedoch ging es bei der Betrachtung im letzten Impuls-Mail um den herausfordernden Sachverhalt: das Reich Gottes erben oder nicht erben. Ich hatte das im Blick auf Seine Gerechtigkeit vor Augen geführt bekommen, dem gegenüber die eigene Gerechtigkeit als Ausschlusskriterium deutlich wurde. Es geht einzig darum, die Ernsthaftigkeit zu erkennen und uns nicht mit einem frommen Dussel befriedigt zu fühlen. Ob das…
Weiterlesen
Himmel oder Hölle

Himmel oder Hölle

Was können Nahtoderfahrungen uns sagen?Er war ein Bestseller, in den USA und auch in Deutschland, dieser Bericht des Wissenschaftlers Eben Alexander Blick in die Ewigkeit: Die faszinierende Nahtoderfahrung eines Neurochirurgen; der Autor schildert darin seine Nahtoderfahrung. Dass das Buch auf so reges Interesse stößt, zeigt, wie hochaktuell diese Frage ist: „Ist mit dem Tod alles vorbei – oder fängt es dann erst richtig an?“Menschen schreiben über ihre „Leben nach dem Tod“-Erfahrungen; und je glaubwürdiger der Jenseits-Reisende, desto beliebter in der Regel sein Ausflugs-Bericht.Da wäre ein Vierjähriger – er berichtet einiges, was er wirklich nicht wissen konnte: Colton Burpo starb 2003…
Weiterlesen
Leben vor dem Tod?

Leben vor dem Tod?

Wie kann es sein, dass mehr als 90 % der Bevölkerung nie zum Leben kommt, bevor sie sterben?Bild: Die Galaxie Messier 74: Durchmesser 100 000 Lichtjahre und im Zentrum vermutlich ein Schwarzes Loch mit einer Masse von 10 000 Sonnen. Aufgenommenmit dem James-Webb-Teleskop, überlagert von geometrischen Figuren der Mandelbrot-MengeFoto: © ESA/Webb, NASA & CSA; Mandelbrot, Wikipedia, Wolfgang BeyerIn diesem Beitrag versuche ich, unser Denken ein wenig herauszufordern und zugleich grundlegende christliche Eckpfeiler in unserer Lebenswirklichkeit zu etablieren. Wir glauben christlich, wissen aber oft nicht, was genau das ist. Wir zitieren die Bibel, sind aber weit davon entfernt, nur zu erahnen,…
Weiterlesen