Wir verwenden notwendige Cookies, um unsere Website und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen dazu, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, speichern und verarbeiten, finden Sie auf unserer Seite Datenschutzrichtlinie.

Peter Ischka

38 Posts
Gender-Klima- Denktransformation

Gender-Klima- Denktransformation

Der ideologische Generalangriff auf die Natur des Menschen und die Schöpfung Karin Heepen Seit drei Jahren haben wir in Deutschland eine Bundesregierung, die in schwindelerregendem Tempo die Ernte der 68er-Neomarxisten einfährt. Deren Parole war: Kein Gott, kein Staat, kein Patriarchat! In den letzten 50 Jahren haben sie den „Marsch durch die Institutionen“ geschafft und Medienlandschaft, Bildung, Universitäten sowie die Politik durchdrungen. Die Erben der 68er sind die Grünen. Deren Agenda hat mehr als die jeder anderen Partei in Deutschland meinungsbildend gewirkt und bestimmt jetzt maßgeblich die Bundespolitik. Der Kern ihrer Ideologie ist ein Generalangriff auf die Natur des Menschen und…
Weiterlesen
Dummheits-Tsunami

Dummheits-Tsunami

Die eigentliche Gefahr für die Demokratie: Sollten Dumme an die Macht gelangen, gefährden sie nicht nur sich selbst, sondern vor allem andere. Wie kann man sich schützen?Prof. Dr. Michael Klein, psychologischer Psychotherapeut, befasst sich seit 30 Jahren mit Geschlechterbeziehungen, Männerpsychologie und Gewaltprävention. Im Cicero denkt er laut nach über das heikle Unterfangen, etwas über Dummheit zu schreiben. Denn ihm ist klar: „Jeder, der über Dummheit spricht, setzt voraus, über den Dingen zu stehen, also klug zu sein, obwohl genau diese Anmaßung als Zeichen für Dummheit gilt.“ Davor warnte der Schriftsteller Robert Musil bereits 1937 in seiner „Rede über die Dummheit“1.…
Weiterlesen
„So wahr mir Gott nicht helfe“

„So wahr mir Gott nicht helfe“

Bis zum Schluss hat sich jeder gefragt: Wird der Faden am Knopf wohl noch halten?Ein Nachruf auf die verblichene Ampelregierung Olaf Scholz und sieben Minister haben beim Antritt zur nun gescheiterten Ampel im Amtseid auf den Gotteszusatz verzichtet. Keine Frage: Mit Covid und dem Ukrainekrieg hatte diese Koalition Extrem-Krisen zu bewältigen. Was, wenn sie Gottes Hilfe nicht von vornherein ausgeschlossen hätte – wäre es nicht den Versuch wert gewesen?Zur Vereidigung müssen die Volksvertreter antworten auf eine Formel, sie lautet: „Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz…
Weiterlesen
Leben vor der Geburt?

Leben vor der Geburt?

Die Lobby für die Schwächsten ist zu schwach:Über 100 000 Menschen pro Jahr allein in unserem Land überleben nicht bis zu ihrer Geburt. Geben wir ihnen den Schutzschild, den sie brauchen!Während um uns her schreckliche Kriege viele Tote fordern, sollten wir den mit den weit zahlreicheren Opfern nicht aus dem Blick verlieren: den Krieg gegen die Ungeborenen.Gunther Geipel und Peter IschkaIn unserem Land sind an der Kampflinie derzeit Kräfte aktiv, die den § 218 StGB beseitigen wollen mit einem Gesetzentwurf, eingebracht von einer Gruppe von rund 330 Bundestagsabgeordneten, also nicht ganz der Hälfte aller gewählten Volksvertreter. Demnach sollen vorgeburtliche Kinds­tötungen nicht…
Weiterlesen
Spiritualität: Sinnlücken füllen

Spiritualität: Sinnlücken füllen

Nach einem Bericht des Spiegel-Journalisten Manfred Dworschak über die Forschungs­ergebnisse des Anthropologen Peter van der Veer vom Göttinger „Max-Planck-Institutzur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften“Für van der Veer gehört Spiritualität mit allen anderen säkularen Ideen von Gleichheit, Demokratie und Menschenrechten, die in der Aufklärung entstanden sind, zu den zentralen Elementen der Moderne, die sich gegen die althergebrachten Gesellschaftsordnungen und Wertevorstellungen richten. Auf der Suche nach Alternativen zu den institutionalisierten Religionen streckten sich westliche Intellektuelle, Künstler oder Vordenker bald aus nach Spiritualität und Mystik zunächst des Mittleren Ostens – womit sie eine Sinnlücke füllen wollten, die sich durch die Aufklärung für viele…
Weiterlesen
Wasser des Lebens

Wasser des Lebens

... in drei Aggregatzuständen: flüssig, fest und gasförmig Wasser ist die am häufigsten vorkommende Substanz auf der Erde, das Wasser macht diesen Planeten einzigartig. Wasser begleitet uns in jedem Moment unseres Lebens. Wir selbst bestehen je nach Alter und Körpergewicht zu gut zwei Dritteln aus Wasser. Je nach Körpermasse, Umgebung und Tätigkeit brauchen wir am Tag etwa 2,5 Liter Wasser „innerlich“. Ungewöhnliche Eigenschaften In der Bibel ist das Wasser mehr als nur eine chemische Substanz: „Im Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde. Damals war die Erde noch wüst und leer, und Finsternis war über der Tiefe; und der…
Weiterlesen
Echte Freundschaft

Echte Freundschaft

Erinnerung an einen baden-württembergischen GlaubenspionierIch danke Willi Mayer für eine über die letzten Jahre gewachsene Freundschaft, eine tiefe Freundschaft. – Man nennt ja schnell jemanden seinen Freund, nur, weil man etwas miteinander zu tun hat; aber wirkliche Freundschaft ist eine seltene Kostbarkeit und darum so wertvoll.Am 28. November 2024 hat Willi den Wohnsitz gewechselt, er hat sein himmlisches Appartement bezogen und sicher einen angemessenen Siegeskranz entgegengenommen. Seinen Lauf hier bei uns hat er vollendet.Willi kannte man als den Gründer des CZW – Christus-Zentrum Weinstadt –, das ist hervorgegangen aus der Konfirmandenarbeit im „Überkonfessionellen Gesprächskreis“ (ÜKO). Durch Willis Wirken sind viele…
Weiterlesen
Gibt es Leben in der Kirche?

Gibt es Leben in der Kirche?

Wie lange will man sich den lebensbehinderndenLuxus konfessioneller Bollwerke noch leisten?Peter IschkaMan liest von der Entchristlichung der Gesellschaft, spricht vom post-christlichen Zeit­alter. Die Austrittszahlen und Kirchenschließungen in den großen Kirchen sollten durchaus zum Nachdenken anregen; aber es könnte sich auch um einen Konsolidierungsprozess handeln: die Spreu vom Weizen trennen, die Schafe von den Böcken scheiden.1 Qualität hat nicht unbedingt mit mega zu tun: „Fürchte dich nicht, du kleine Herde!“2 Es könnte auch nur ein Überrest sein, der in Zukunft eine Rolle spielt.3Der Unterschied: Kirchen oder seine EkklesiaWir haben etwa 46 000 christliche Denominationen; etliche erheben den Anspruch, die einzig wahre…
Weiterlesen
Dankbarkeit:

Dankbarkeit:

Ein Zeichen für Leben – nicht nur Mittel gegen UnzufriedenheitJeder kennt das, wenn sich einfach nichts richtig anfühlt: Alles erscheint als nicht gut genug, man ist nicht glücklich genug, gerade so, als hätte man einfach nicht das, wonach man sich sehnt.Unzufriedenheit lässt uns mit Neid auf andere blicken und führt zu Enttäuschung über uns selbst. Werbung und soziale Medien machen das Ganze nur noch schlimmer: Sie gaukeln uns irgendwelche Ideale vor.Wenn Glücklichsein anstrengtScheinbar führen alle anderen genau solch ein Leben, von dem ich nur träumen kann, und sind total glücklich; es sieht so aus, als müsste ich nur hart genug…
Weiterlesen
Letzte Worte berühmter Atheisten

Letzte Worte berühmter Atheisten

Die letzten Worte eines Menschen offenbaren nicht nur seine momentanen Gedanken; in diesen kulminierenden Momenten treten seine letzten Überzeugungen hervor. Schon viele bekannte Persönlichkeiten haben sich durch ihre letzten Worte „verewigt“; hier betrachten wir Atheisten, die ihr Leben damit zugebracht hatten, die Existenz Gottes zu leugnen und den Glauben als irrelevant abzutun. Aber als ihr Ende sich nahte – was ging in ihnen da vor? Die Bibel sagt, dass wir alle eines Tages vor Gott stehen und uns verantworten müssen, für Gutes und Böses.1 Ja, unser Leben auf der Erde ist der Vorspann zur Ewigkeit. Christopher Hitchens: Die Zweifel eines…
Weiterlesen